Sie leben im Kreis Segeberg und suchen das passende Beratungsangebot in Ihrer Region oder wollen sich informieren, welche Arten von Beratung es im Kreis Segeberg gibt? Dann sind Sie auf den Seiten von Beratung im Kreis Segeberg genau richtig.
Unsere Internetseite stellt die Beratungsangebote an fünf Orten des Kreises dar:
Bad Segeberg
Bornhöved-Trappenkamp
Bad Bramstedt
Kaltenkirchen
Henstedt-Ulzburg
Ausgehend von den dort bestehenden Beratungszentren:
- Haus der Beratung und Begegnung in Bad Segeberg
- Familienbüro-Beratungszentrum Bornhöved-Trappenkamp
- Familienbüro Bad Bramstedt
- Haus der Sozialen Beratung Kaltenkirchen
- Haus der Sozialen Beratung Henstedt-Ulzburg
Beratung im Kreis Segeberg ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher gemeinnütziger Träger der sozialen Arbeit im Kreis Segeberg.
Falls Sie Anregungen oder Rückmeldungen haben rufen Sie uns an (04323-80544711) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@familienbüro-bornhöved.de
Wir hoffen, dass Sie einen schnellen Weg zu Ihrem Beratungsangebot finden!
Neues aus den Einrichtungen
Flüchtlingsberatung
13. November 2024 Henstedt-UlzburgDie Flüchtlingsberatung ist ab dem 31.10.2024 geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Beratungsstellen in der Region.“ ... weiter
Offener Austausch für Alleinerziehende
9. August 2024 Kaltenkirchen, kreisweitEinladung zum offenen Austausch für alleinerziehende Mütter und Väter. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Ein Angebot der Familien- und Erziehungsberatung Kaltenkirchen. Wann? jeder dritte Montag ... weiter
Kurse im Elterntraining Neue Autorität
17. Mai 2024 kreisweitDas Elterntraining Neue Autorität ist ein wiederkehrendes Angebot für Eltern und Erziehende, die ihre Stärke finden und mit (ihren) Kindern wieder in Beziehung kommen wollen. ... weiter
Trennungs- und Scheidungskindergruppe in Bad Bramstedt
16. April 2024 Bad BramstedtWer? Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren Wann? Montagnachmittag von 15:30 – 17:30 Uhr Was? Mit unserem Gruppenangebot wollen wir Kinder in ihrem ... weiter
Anstehende Termine
- Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN
30. Januar 2025